Stabil und Nachhaltig
Die hohe Vorfertigung in unserer Produktionshalle sorgt für eine schnelle Fertigstellung auf der Baustelle. Der Innenausbau kann sofort starten und man spart Zeit.
Mit einem Anbau entsteht nicht nur mehr Platz, sondern er hilft dem Gebäude auch seine Energiebilanz zu verbessern.
Immer häufiger suchen Hausbesitzer in und um Suderburg Rat bei uns, weil sie ihr Zuhause nach einigen Jahren verändern möchten: Ein größeres Wohnzimmer, neuer Platz für ein Arbeitszimmer, ein erweiterter Eingangsbereich oder eine neue Raumaufteilung in einem Geschoss. So vielfältig die Gründe für einen Anbau sind, so flexibel ist der Baustoff Holz bei einem solchen Vorhaben einsetzbar. Ein Anbau aus Holz passt sich sehr einfach an die bestehenden Verhältnisse an – unabhängig davon, ob an Mauerwerk, Fachwerk oder eine Holzwand.
Wir zeigen, was bei Ihnen möglich ist!
Lassen Sie uns einfach über Ihre Anbau-Ideen sprechen! Sie sagen wann und wir rufen Sie an. Ganz einfach über unseren Telefon-Kalender. Sprechen Sie uns an.
Oft ist es der Wunsch nach einem zusätzlichen Kinderzimmer oder weil sich die Kinder im Erwachsenenalter einen eigenen Wohnbereich im Elternhaus schaffen möchten. Angebaute Einliegerwohnungen werden oft auch für Eltern oder Schwiegereltern genutzt, um gemeinsam unter einem Dach zu leben und sich zu helfen. Durch einen solchen Anbau wird ein Haus schnell zu einem Mehrgenerationenhaus.
Manchmal ist es auch der Wunsch nach mehr Wohnkomfort, der sich mit größeren Räumen erfüllen lässt. Das Wohnzimmer kann zum Beispiel durch einen Anbau an das bestehende Gebäude vergrößert und mit Fensterflächen hell und offen gestaltet werden. Es gibt aber auch praktische Gründe für eine Raumerweiterung. Der Weg zur Arbeit raubt vielen Menschen in unserer Region Zeit und Energie. Homeoffice wird für immer mehr Arbeitnehmer zum Thema. Um zwischen Wohnen und Arbeiten im eigenen Haus eine Trennung zu schaffen, wächst die Nachfrage nach angebauten Arbeitszimmern mit angenehmer Arbeitsatmosphäre.
Lassen Sie uns konkret werden!
Gern sprechen wir mit Ihnen über Ihre Anbau-Ideen. Einfach unseren Anruf zu der Zeit bestellen, wann es am besten für Sie passt.
Bevor es mit der konkreten Planung losgeht, sollten wir gemeinsam folgende Punkte besprechen:
Im Bebauungsplan ist genau geregelt, wie Sie auf Ihrem Grundstück bauen dürfen und welche Abstände zum Nachbarn einzuhalten sind. Eventuell benötigen Sie die Zustimmung Ihrer Nachbarn und eine Ausnahmegenehmigung des Bauamtes.
Es muss sichergestellt sein, dass Ihr Anbau auf einem stabilen Fundament stehen kann.
Bei einem eingewachsenen Grundstück mit Hecke oder Baumbestand muss genau geplant werden, wie die Baustelle zum Beispiel durch den Garten erreicht werden kann.
Es muss genau geplant werden, wie die Fassade des bisherigen Gebäudes verändert werden muss, damit sich der Anbau auch optisch schön anschließt.
Es geht darum, bestehende Rohrleitungen, Stromkabel und das Entwässerungssystem zu berücksichtigen und für den neuen Raum nutzbar zu machen.